Die Spielzeit 2024/25 wird als die bisher erfolgreichste in die Annalen der Tischtennisabteilung des TSV Winkelhaid eingehen.Mit dem Aufstieg dreier Teams von insgesamt neun gemeldeten wurde ein allgemein gutes Abschneiden sozusagen vergoldet.Der zweiten Herrenmannschaft in der Besetzung Michael Trotz, Leopold Franz, Michi Bloß, Frank Riedel und Josef Stich( 1.Ersatz ) gelang mit 23:9-Punkten und Platz 1 in der Bezirksliga Süd/Ost der Aufstieg in die Bezirksoberliga Mittelfranken Nord. Durch diesen grandiosen Erfolg wird der TSV in der kommenden Saison erstmals mit zwei Teams auf höchster Bezirksebene vertreten sein. Leider wird uns ein Eckpfeiler dieser Mannschaft, Michi Bloß, im Sommer aus beruflichen Gründen verlassen müssen. Danke Michi für Deinen langjährigen Einsatz und ständigen Glauben an den Aufstieg!!!

Ebenfalls Erste mit dem überragenden Punktverhältnis von 36:0( bei 167:13 Spielen ) wurde die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse B, verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse A. Hier lautete die Besetzung Josef Stich, Chris Schäfer,Günter Volkert, Horst Bauer, Matthias Kopp und Manfred Wallinger( 1. Ersatz ).
Besonders erfreulich , dass auch unsere Jugendarbeit die ersten vorzeigbaren Erfolge bringt. So konnte die zweite Jugend-Mannschaft mit Julian Dopp, Philipp Deibl, Amelie Bauer, Tobias Schötz und noch diversen weiteren Spielern mit 8:4-Punkten Erste in der Bezirksklasse D, verbunden mit dem Aufstieg in die Klasse C, werden.
Auf Einzelturnierebene konnten einige aus unserem Nachwuchs mit sehr guten Ergebnissen regional( Bezirk ) und überregional ( Nordbayern ) ebenfalls schon überzeugen, z.B. mit Platz drei für Elisa Löwe( U15 ) und Amelie Bauer( U13 ) sowie Rang vier für Julian Dopp( U11 ) auf Bezirksebene. Einziger Wermutstropfen bei unserer Jugendarbeit ist leider die momentan ( noch ) zu geringe Trainingszeit und- kapazität. Zwei Stunden Training montags auf sechs Tischen ist für derzeit ca. 20 Spieler( innen ) zu wenig, aber vielleicht ergeben sich ja zukünftig mit den Samstagvormittagen oder anderen Terminen seitens des Gesamtvereins hier noch Kapazitäten. Da wir planen, in der kommenden Saison drei Jugendteams für den Spielbetrieb zu melden, um allen Jugendlichen genügend Spielzeit zu ermöglichen, hoffen wir hier das Beste. An motivierten Trainern/ Betreuern aus unserer Abteilung mangelt es jedenfalls nicht.
Nachstehend noch eine Aufstellung des Abschneidens aller Teams in der Saison 2024/25:
- erste Herren = Platz 6 Bezirksoberliga, 14:22-Punkte mit Patrick Szasz, Chris Heger, Matthias Bauer und Wolfgang Förster
- zweite Herren = s.o.
- dritte Herren = s.o.
- vierte Herren = Platz 3 Bezirksklasse B, 23:13-Punkte mit Thomas Schreiter, Manfred Wallinger, Philipp Geilke, Martin Dopp und Markus Weiner( 1. Ersatz)
- fünfte Herren = Platz 8( Relegation ) Bezirksklasse B, 12:24-Punkte mit Danny Meier, Martin Dopp, Timo Hirschmann, Markus Weiner und Wolfgang Wening( 1. Ersatz )
- sechste Herren = Platz 4 Bezirksklasse C, 23:13-Punkte mit Wolfgang Wening, Andre Feustel, Rüdiger Hofmann, Jürgen Rau und Michael Schmidt( 1. Ersatz )
- siebte Herren = Platz 4 Bezirksklasse D, 25:11-Punkte mit Wolfi Berghammer, Günther Ritter, Michael Schmidt und Heinz Liebel
- erste Jugend = Platz 5 Bezirksklasse C, 6:14-Punkte mit Tizian Binder, Elisa Löwe, Lukas Hannes, Emilian Trotz und Tim Lindner
- zweite Jugend = s.o.
Zum Schluss bleibt nur noch zu hoffen, dass zum einen die kommende Spielzeit 2025/26 ähnlich erfolgreich wird wie die abgelaufene, denn eine nochmalige Steigerung wird nur schwer möglich sein und zum anderen, dass die erste Früchte tragende Jugendarbeit sich noch weiter zum Positiven entwickeln kann.
– Horst Bauer